Förderungen nutzen und Mitarbeiter unterstützen: Mehr Power für Ihre Betriebliche Altersvorsorge
Die Anforderungen an moderne Arbeitgeber steigen – nicht nur durch den zunehmenden Wettbewerb um Talente, sondern auch durch die Erwartung, sinnvolle Benefits bereitzustellen. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist hier ein echter Hebel – insbesondere, wenn Sie staatliche Förderungen gezielt einsetzen. Das erwartet Sie in diesem Beitrag:
- 644 Euro steuerfrei nutzen – Was 2025 möglich ist
- Durchblick statt Durcheinander – Überblick trotz Altverträgen
- Förderung richtig einsetzen – Gesetzlicher Mindeststandard vs. Matching-Modell
- Benchmark-Analyse – Wo steht Ihre Branche?
- Individuelle Beratung – So modernisieren Sie Ihre bAV passgenau
644 Euro steuerfrei nutzen – Was 2025 möglich ist
Ab 2025 steht Ihnen ein Spielraum von 8 % der Beitragsbemessungsgrenze zur Deutschen Rentenversicherung West zur Verfügung – das entspricht 644 Euro monatlich, die steuer- und sozialabgabenfrei im Rahmen einer Direktversicherung nach § 3 Nr. 63 EStG für Ihre Mitarbeitenden genutzt werden können.
Doch viele Unternehmen schöpfen dieses Potenzial nicht aus – sei es aus Unkenntnis, wegen bestehender Altverträge oder einfach aufgrund fehlender Transparenz.
Durchblick statt Durcheinander – Überblick trotz Altverträgen
Die Realität: In vielen Unternehmen existieren gewachsene Strukturen – von Direktversicherungen über Unterstützungskassen bis hin zu Pensionsfonds. Die Folge: wenig Überblick, Unsicherheit bei Arbeitgebern und Mitarbeitenden.
Unser Ziel: Ordnung schaffen, Chancen nutzen. Für neue Verträge genügt ein moderner Gruppenvertrag – idealerweise mit der Allianz Lebensversicherungs-AG, Europas stärkstem Lebensversicherer. Und auch bestehende Verträge können unkompliziert integriert oder ergänzt werden.
Förderung richtig einsetzen – Gesetzlicher Mindeststandard vs. Matching-Modell
Natürlich können Sie den gesetzlichen Mindestzuschuss von 15 % auf die Entgeltumwandlung Ihrer Mitarbeitenden zahlen. Doch wer wirklich punkten möchte, geht weiter:
Das sogenannte Matching-Modell setzt auf echte Beteiligung beider Seiten – je mehr der Mitarbeitende investiert, desto größer ist der Arbeitgeberzuschuss. So entsteht ein starker Anreiz zur Vorsorge und ein spürbarer Mehrwert für Ihre Belegschaft.
Benchmark-Analyse – Wo steht Ihre Branche?
Viele Unternehmen fragen sich: Was ist heute eigentlich Standard? Was bieten andere – und wie viel investieren sie?
Mit nur wenigen Angaben erstellen wir für Sie eine Branchen-Benchmark-Analyse. Sie erfahren, wie Ihre bAV im Marktvergleich abschneidet – und erhalten auf Wunsch einen konkreten Modernisierungsvorschlag, individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Jetzt Beratungstermin buchen – oder bAV-Analyse anfordern!
Nutzen Sie die Chance, Ihre betriebliche Altersvorsorge auf ein neues Level zu heben – für mehr Zufriedenheit, Bindung und Attraktivität als Arbeitgeber.
🔹 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch
🔹 Fordern Sie Ihre persönliche bAV-Analyse an
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Förderung, Effizienz und Mitarbeiterbindung unter einen Hut bringen – klar, verständlich und praxisnah.